z

Shop durchsuchen ...

    Suche
    Aktion
    BIO

    Teebaumöl bio (tea tree) Melaleuca alternifolia

    Das intensiv krautig bis medizinisch duftende Teebaumöl wird sehr erfolgreich zur Hautpflege von irritierter Haut und kleineren Beschwerden verwendet. Wichtig dabei – immer nur frisches Öl verwenden!
    Inklusive MwSt., zzgl. Versandkosten
    Grundpreis
    158,40 €100ml
    Einheit 5 ml
    Auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage
    z
    z
    • Naturreines ätherisches Teebaumöl wird durch Wasserdampfdestillation der Blätter und Zweige des Tea Trees gewonnen. Das intensiv duftende Öl wirkt laut Studien stark gegen Bakterien, Viren und Pilze. Das Teebaumöl wirkt hautregenerierend bei schlecht heilenden Wunden, abwehrsteigernd bei Immunschwäche und kann punktuell bei Insektenstichen aufgetragen werden. Auf Grund der antiseptischen Wirkung ist Teebaumöl auch bestens geeignet bei Akne, Pickelchen und Hautunreinheiten. Frisches Teebaumöl eignet sich bestens zur Mundpflege, bei Zahnfleischproblemen und Aphten.

      Dank der vielfältigen Wirkung des ätherischen Teebaumöls möchten wir die Anwendung durch diverse Teebaum-Produkte erleichtern:

      • hautpflegender feeling Teebaumbalsam zur Regeneration und Pflege der Haut
      • desinfizierender Teebaum Roll On mit bei Insektenstichen, Pickeln und Akne
      • Teebaum-Manuka bei irritierter, juckender Kopfhaut und Hautunreinheiten, sowie zur Stärkung der Abwehrkräfte
      • Teebaum Zahnpasta zur effektiven Reinigung und antibakteriellen Wirkung im Mundraum

      Mit naturreinem ätherischem Teebaumöl lassen sich aber im Handumdrehen selbst wirkungsvolle Rezepturen mischen:

      Rezeptidee: Antibakterielles Gurgelsalz zur Zahnpflege und bei Halsschmerzen
      1 TL Meersalz naturfein
      1 Tr. Teebaumöl
      1 Tr. Salbeiöl

      Zubereitung & Anwendung: Salz mit den ätherischen Ölen mischen und in einem großen Glas lauwarmem Wasser auflösen. Zur Mundpflege oder bei Halsschmerzen regelmäßig damit den Mund spülen und gurgeln.

      Rezeptidee: Gesichtsreinigungsfluid bei unreiner Haut und Akne

      In 50 ml Blauglasflasche mit Sprühkopf:
      30 ml Lavendelhydrolat bio
      20 ml Jojoba nativ bio
      8 Tr. Teebaumöl
      8 Tr. Lavendelöl
      8 Tr. Rosengeranienöl

      Zubereitung & Anwendung: Alle Zutaten in der Blauglasflasche mischen und vor jeder Anwendung gut schütteln! Zur Gesichtsreinigung auf das Gesicht oder auf einen Wattepad sprühen und mit das Gesicht reinigen. Morgens und abends wiederholen.

      Rezeptidee: Regenerierendes Körperöl zur Wundpflege
      In 30 ml Braunglasflasche:
      25 ml Johanniskrautöl bio
      5 ml Wildrosenöl nativ bio
      4 Tr. Teebaumöl bio
      8 Tr. Lavendelöl bio

      Zubereitung & Anwendung: Alle Öle in einer dunklen Flasche mischen und bei Bedarf um die geschlossene Wunde sanft auftragen. Das regenerierende Öl fördert die Wundheilung und wirkt entzündungshemmend und nährend.

      RICHTIGE LAGERUNG!!! Generell alle naturreinen ätherischen Öle sollten bei kühler, möglichst gleichbleibender Temperatur und dunkel gelagert werden. Ideal bietet sich ein kühler Vorratsschrank an. Ungünstige Orte für ätherische Öle sind auf Grund der Temperaturschwankungen Fensterbank und Badezimmer.

      GANZ WICHTIG – AUF FRISCHE ACHTEN!!! Ätherisches Teebaumöl ist wirklich babymild – solange es absolut frisch ist und von bester Qualität natürlich! Dann kann es für Irritationen, zur Hautpflege und bei Beschwerden hervorragend eingesetzt werden. Doch das reaktionsfreudige Teebaumöl reagiert sehr schnell mit Sauerstoff. Das heißt, wenn das Fläschchen geöffnet ist sollte es in 3-6 Monaten aufgebraucht werden! Wird oxidiertes Öl auf der Haut angewendet, kann es durch „altes Öl“ zu Hautreizungen kommen. Aus diesem Grund: Nur ganz frisches Öl für irritierte Haut verwenden!

      Recycling-Tipp für älteres Teebaumöl: Idealerweise braucht man ätherisches Teebaumöl im Zeitraum von 3-6 Monaten nach dem Öffnen der Flasche auf. Doch oft braucht man im privaten Haushalt einfach nicht so viel. Als sinnvoller Recycling-Tipp für altes Teebaumöl bietet sich die Ökoreinigung an (einfach 3-4 Tropfen mit etwas Echter Seife mischen und ab ins Putzwasser) oder zur natürlichen Desinfektion der Toiletten (4-5 Tropfen in die Toilettenschüssel tropfen, mit der Bürste kurz verteilen, spülen, fertig!). Denn das oxidierte ätherische Teebaumöl ist zwar nicht mehr zur Anwendung auf der Haut geeignet, doch die antibakterielle und antivirale Wirkung können wir immer noch zur Ökoreinigung nutzen!

      Wirkung & Anwendungshinweise laut Literatur

      Einheit: 5 ml