Ätherische Öle Sets und Literatur
Raumbeduftung Setangebote
Körperpflege à la feeling
Körperpflege Themen
Pflegende Balsame
Körper- und Massageöle
Raumbeduftung & Co
Birkenzucker
Nahrungsergänzung
Naturreine Öle für die Aromaküche
Sets & Geschenksideen
15,00 €
Art.Nr. 12076
Kategorie: Fettes Pflanzenöl Gesundheit Hautpflege Schönheit
Wir dürfen euch ein heimisches Ringelblumenmazerat aus dem Mostviertel anbieten – nur solange der Vorrat reicht! Ringelblumenmazerat wird durch einen Pflanzenauszug von Ringelblumenblüten in kaltgepresstem Rapsöl gewonnen. Es gilt als altes, weitbekanntes Hausmittel, wirkt hautpflegend und regenerierend und wird zur Hautpflege sowie für Naturkosmetik verwendet.
Steckbrief zum Ringelblumenmazerat
Botanische Bezeichnung: Calendula officinalis
Pflanzenfamilie: Asteraceae / Korbblütler
Herkunft: Österreich
Synonyme: Marigold, Ringelblumenöl, Calendulaöl, Goldblume, Goldrose, Marienrose
Gewinnung: Mazeration in heimischem Rapsöl
Kategorie: Basisöl/Wirkstofföl
Anwendung: äußerlich
Haltbarkeit: ca. 12 Monate
Farbe: gelb
Duft: leicht krautig
Ringelblumenöl bzw. Ringelblumenmazerat gehört zu den alten Hausmitteln und wurde bereits von unseren Müttern und Großmüttern zubereitet und verwendet. Die Ringelblume gehört zu den Korbblütlern und ist in nahezu jedem Bauerngarten zu finden. Die orange leuchtenden Blüten der Ringelblume blühen von Juni bis Oktober und können in dieser Zeit geerntet werden.
Unser Ringelblumenmazerat stammt von einem Hof im Mostviertel. Der Boden wurde auf natürliche Weise mit Pferdemist gedüngt. Ringelblumensamen in BIO-Qualität wurden gepflanzt und es wurde nach BIO-Richtlinien gearbeitet, jedoch ist der Betrieb nicht biozertifiziert, wodurch auch das Öle nicht als biozertifiziert angeboten werden kann. Die Blüten wurden an Sonnentagen um die Mittagszeit liebevoll von Hand geerntet und an der Luft getrocknet. Anschließend wurden sie in kaltgepresstes Rapsöl, das ebenfalls aus der Gegend stammt, eingelegt. Nach einer gewissen Zeit gehen die Wirkstoffe der Pflanze in das Öl über und das Öl kann nach dem Kaltauszug gefiltert werden.
Was wir dadurch erhalten, ist ein sehr schonend gewonnenes Ringelblumenöl, welches wir für die Hautpflege und für die Naturkosmetik verwenden können. Es wirkt sehr hautpflegend und kann Regenerationsprozesse der Haut beschleunigen. Es wird bei Sonnenbrand, kleinen Wehwehchen, zur Stärkung der Haut als Dekubitusprophylaxe aber auch bei besonders trockener und rissiger Haut angewendet.
Das Ringelblumenmazerat ist nur für kurze Zeit erhältlich bzw. solange der Vorrat reicht.
Rezeptidee: Ringelblumenbalsam „Pflege & Regeneration“
10 g Bienenwachs
50 ml Ringelblumenmazerat
38 ml Mandelöl
20 Tropfen ätherisches Lavendelöl
10 Tropfen Arnikablütenextrakt
Das Fettsäurenprofil des Ringelblumenmazerats lt. Analyse (September 2017) zeigt gesättigte FS von ca. 7,1%, einfach ungesättigte FS ca. 64% und mehrfach ungesättigte FS von ca. 28,7%. Das Ringelblumenöl eignet sich ideal für die Hautpflege zur Regeneration der Haut bei kleinen Irritationen.
Eliane Zimmermann schreibt in ihrem Buch auch über die balancierende Wirkung von Ringelblumenöl bei Menstruationsbeschwerden. Dazu werden 5% des Ringelblumenmazerats in der Mischung empfohlen.
Quellenangabe:
Analysezertifikat, persönlicher Erfahrungsbericht des Herstellers
Zimmermann, Eliane (2015). „Die Heilkraft ätherischer Pflanzenöle“
Wabner, D. (2008). „Aromatherapie. Grundlagen | Wirkprinzipien | Praxis“
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.