Ätherische Öle Sets und Literatur
Raumbeduftung Setangebote
Körperpflege à la feeling
Körperpflege Themen
Pflegende Balsame
Körper- und Massageöle
Raumbeduftung & Co
Birkenzucker
Nahrungsergänzung
Naturreine Öle für die Aromaküche
Sets & Geschenksideen
12,80 €
Botanischer Name: Betula pendula
Synonyme: Besenbaum, Hängebirke, Weißbirke
Pflanzenfamilie: Birkengewächse (Betulaceae)
Pflanzenmaterial: Blätter und die frischen, jungen Triebe, die im Frühling neu wachsen.
Die Birken (Betula) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Die Birke ist ein sommergrüner Baum oder Strauch, ist sehr schnell wachsend und kann bis zu 30 Metern hoch werden. Besonders auffällig ist die Borke vieler Birkenarten, also die äußere Schicht der Rinde. Die Farbe der Borke reicht von nahezu Schwarz, über Braun bis hin zu Weiß. Sie ist anfangs glatt, später lösen sich dünne, papierartige Stücke von der Borke.
Früher galt die Birke als Symbol des Frühlings und der jungen Mädchen. Birkenblättertee ist ein gutes harntreibendes Mittel, fördert den Stoffwechsel, die Zellerneuerung und vitalisiert den gesamten Körper. „Reinigende und nierenstärkende Vollbäder werden mit 2 Hand voll frischer Blätter bereitet, die man mit ca. 10 Liter kochendem Wasser übergießt.“ aus Die Kräuter in meinem Garten, S 87.
Das Birkenhydrolat bio wird durch Wasserdampfdestillation der Blätter und frischen, jungen Triebe gewonnen. Es eignet sich ideal für die Haarpflege.
Das naturbelassene Birkenhydrolat bio hat eine straffende Wirkung und eignet sich auch sehr gut als Unterlage für ein Straffungsöl, als reinigendes Gesichtswasser oder als Rohstoff für die Naturkosmetik. Darüber hinaus duftet das Birkenhydrolat zart frisch und eignet sich hervorragend als Grundlage für ein selbstgemachtes Deo, auch sehr fein für ein frisches, kräftigendes Männerdeo!
Hinweis: Das Birkenhydrolat bio ist nicht zur innerlichen Einnahme geeignet.
Anwendung: Birkenhydrolat bio als Haarwasser
Mehrere Sprüher ins trockene Haar geben, kurz einmassieren und Haare anschließend wie gewohnt frisieren und stylen. Wirkt reinigend, erfrischend, vitalisierend, fördert den Haarwuchs und wirkt Schuppen entgegen.
Anwendung: Birkenhydrolat bio als Gesichtswasser
Morgens und Abends Gesicht mit reichlich klarem Wasser (und bei besonders fetter Haut ggfs. mit milder Hand- und Körperseife oder einem anderen milden Shampoo wie Rose, Lavendel oder Extra Mild) waschen. Anschließend 3-4 Sprüher Birkenhydrolat bio ins Gesicht sprühen und mit einem Gesichtsreinigungstuch oder einem Wattepad reinigen. Ideal für fette und unreine Haut, aber auch vitalisierend und straffend für reife Haut.
Rezeptidee: Erfrischendes Unisex-Deo mit Birkenhydrolat bio
2 TL Natron
40 ml Lavendelhydrolat bio
60 ml Birkenhydrolat bio
8 Tropfen Lemongrass
5 Tropfen Lavendelöl bio
Zubereitung: Natron im Lavendelhydrolat gut einrühren und auflösen, die restlichen Zutaten hinzufügen, gut schütteln. Vor Gebrauch immer kurz aufschütteln.
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.